In der Küche werden gut 30 Prozent der gesamten im Haushalt benötigten Energie verbraucht. Doch ohne grossen Komfortverlust kann man bis zu 40 Prozent Energie einsparen.
Beim Kochen…
Restwärme von Herdplatten nutzen: Abschalten der Herdplatte schon fünf Minuten vor Ende der Garzeit.
Töpfe mit Kupfer- oder Aluminiumkern und emaillierte Stahltöpfe sind besonders wärmeleitend und speicherfähig.
Topfdurchmesser und Herdplatte sollten für eine optimale Wärmeübertragung übereinstimmen. Für jeden Zentimeter, den der Topf kleiner ist als die Herdplatte, wird 20 bis 30 % mehr Energie verbraucht (ausser bei Induktion).
Kochen mit Deckel: Ist der Topf passend verschlossen, bleibt die Hitze im Topf. Ein gekippter Deckel benötigt die doppelte, ohne Deckel sogar die dreifache Energiemenge.
Schnellkochtopf für eine Garzeit ab 40 Minuten: Ein Schnellkochtopf spart 50 % Zeit und 60 % Strom.
Gefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen lassen.
Beim Backen…
Vorheizen ist bei modernen Backöfen nicht mehr nötig, ausgenommen bei empfindlichen Teigen.
Bei Backzeiten über 40 Minuten den Ofen zehn Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten.
Backofentür nicht unnötig öffnen – Sichtfenster nutzen. Bei jedem Öffnen geht bis zu 20 % Wärme verloren, die nachgeheizt werden muss.
Beim Kühlen…
Grösse auf eigene Bedürfnisse anpassen: Ungenutzter Raum muss auch mitgekühlt werden und kostet Energie.
Temperaturregler auf die notwendige Temperaturstufe stellen: 5-7° C im Kühlschrank und -18°C im Gefrierschrank sind ausreichend. Pro 1° C erhöhte Temperatur werden 6 % Strom gespart.
Türen müssen gut schliessen und Gummidichtungen sollten intakt sein.
Kühlgeräte nicht neben Wärmequellen oder Geräte, die Wärme abstrahlen, stellen. Fenster mit starker Sonneneinstrahlung, Herd, Spülmaschine, Waschmaschine, Heizung strahlen Wärme ab – lässt sich die Nähe nicht vermeiden, kann eine Dämmung helfen. Bei einem Grad weniger Umgebungstemperatur kann bis zu 6 % Strom gespart werden.
Keine warmen Speisen in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen.
Unnötiges oder langes Öffnen der Türe vermeiden.
Gefrierschrank ganzjährig mindestens zu zwei Dritteln befüllen: Ist der Gefrierschrank zur Hälfte leer, muss nach dem Öffnen die Luft im Gefrierschrank erneut gekühlt werden.
Weitere Tipps – beispielsweise wie sich das Energiesparen mit Gefriertruhe oder beim Waschen umsetzen lässt, lesen Sie unter: www.hev-schweiz.ch/ratgeber/energie
Text: Stefan Aeschi, HEV Schweiz aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 1/23
Artikel teilen
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.